Im Rahmen des Semesterstarts wollen wir Neuankömmlingen unser Referat vorstellen. Dazu gehört vor allem unser selbstverwalteter Raum, der neben diversem Infomaterial und einer breit aufgestellten Bibliothek auch eine Schutzraum-Funktion für queere Studis hat. Die beiden Referenten Rob*s und
Die Frage: „Was macht ’nen Mann zum Mann“ beschäftigt die Genderforschung seit geraumer Zeit. Es scheint ersteinmal relativ leicht zu bestimmen was männlich ist und was nicht. Die Forschung auf diesem Gebiet zeigt aber deutlich, dass sich unser Gefühl davon,
Bei der kommenden Vollversammlung wird über die neue Satzung abgestimmt, die gemäß der Entscheidungen von der Vollversammlung am 23.10.2014 erstellt worden ist. Die neue Satzung ist hier
Hier noch einmal die wichtige Info für alle Interessierten:
Die Vollversammlung des autonomen Schwulenreferates findet nach Auskunft des Sozialreferenten am 16. Mai um 18:00 im Schwulenreferat statt. Da an diesem Tag ein neuer Referent gewählt werden soll, sind alle Wahlberechtigten aufgerufen, an
Ich habe bereits im letzten Artikel über die Entwicklungen im Stupa in Bezug zur Situation der autonomen Referate berichtet. Es wurden zwei Anträge in das Stupa eingereicht, welche das Ende der Finanzhoheit des AStA gegenüber den autonomen Referaten seit 1999 sowie ein Antragsrecht im Stupa beinhalten.
Der Wahlkampf ist schon im vollem Gange. Eigentlich begann er schon ein Tag nach der letzten Hochschulwahl. In dieser Situation versucht natürlich jeder besser dazustehen als der andere. Was macht es daher für einen Sinn, sich das Wahlprogramm der einzelnen Hochschulgruppen anzuschauen? Man sieht
Das Jahr 2012 stand ganz im Zeichen des Jubiläums vom autonomen Schwulenreferat. Am 19.05. wurde der 20-jährige Geburtstag des Schwulenreferats im K19 zelebriert (Queer Party). Am 22.06. war die offizielle Jubiläumsveranstaltung, in dessen Rahmen eine Ausstellung die Arbeit des Schwulenreferats